wiss. Arbeiten

Dissertationen:

Tim Jeske (2013). Entwicklung einer Methode zur Prognose der Anlernzeit sensumotorischer Tätigkeiten. Dissertation an der RWTH Aachen University, Aachen.

Katharina Hasenau (2012). Erfassung und Kontrolle von Altersstereotypen in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dissertation an der Philipps-Universität, Marburg.

Jörg von Garrel (2012). Wissen binden – Eine Analyse wissens- und innovationsorientierter (Kooperations-)Beziehungen im regionalen Kontext in Struktur und Handlung. Dissertation an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

 

Master- und Diplomarbeiten:

Christina Themann (2013). Zeitarbeit als Makel im Lebenslauf? Ein Experiment zu Stereotypen gegenüber Zeitarbeitnehmern bei Experten aus dem Personalbereich. FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Anika Peschl (2012). Soziale Integration von Zeitarbeitnehmer/innen im Kundenunternehmen im Zusammenhang mit Commitment und individueller Beanspruchung. FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Svenja Bode (2012). Individuelle und stellenspezifische Einflussfaktoren auf die Bewerbungsbereitschaft bei atypischen Beschäftigungsverhältnissen. FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Elena von den Driesch (2012): Typisch Ingenieur! Typisch Ingenieurin?, RWTH Aachen, Aachen.

Francoise Meyer (2012): Experimentelle Untersuchung eines filmbasierten Arbeitsplans, RWTH Aachen, Aachen.

Anne Johansen (2012). Motivation und Commitment von Zeitarbeitnehmer/innen. Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Daniela Lerner (2012). Die Identifikation von Zeitarbeitnehmer/innen mit dem Kundenunternehmen. Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Christoph Blömer (2011): Entwicklung einer Systematik zur prozessbezogenen Personalplanung, RWTH Aachen, Aachen.

Robert Stranzenbach (2011): Bestimmung der Schwierigkeit sensumotorischer Arbeitsaufgaben, RWTH Aachen, Aachen.

Jenny Paola Figueroa Díaz (2011): Ermittlung von Verhaltensanforderungen an Industriemechaniker in der Zeitarbeit, RWTH Aachen, Aachen.

Myskovszky von Myrow, Theresa (2011): Temporary Employment. The Effect of Social Competencies on Job Performance and the Success in the Temporary Labor Market. Masterthesis, University – School of Business & Economics Faculty of Organization & Strategy, Maastricht.

Anne Johannsen (2010) “Motivation und Commitment bei Zeitarbeitnehmer/innen”

Daniela Lerner (2010) “Die wahrgenommene Integration von Arbeitskräften mit externem Beschäftigungsstatus in die Kundenorganisation”

Tanja Wenzke (2010) “Motive des Einsatzes von Zeitarbeit in kleinen und mittleren
Unternehmen – eine qualitative und quantitative Analyse”

Nadine Doden (2010): „Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Flexibilitätsanalyse von Produktionssystemen“, Hochschule Anhalt, Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen

Bachelor- und Studienarbeiten:

Teresa Schoppa (2012). Arbeitszeugnisse und Beschäftigungsform: Ein empirischer Vergleich von Inhalt und Form von Arbeitszeugnissen befristeter und unbefristeter Arbeitsverhältnisse. FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Veronika Jörg (2012). Arbeitszeugnisse im empirischen Vergleich: Beeinflusst die Beschäftigungsform Zeitarbeit vs. Normalarbeit Inhalt und Form von Arbeitszeugnissen? Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpsychologie, FAU Erlangen-Nürnberg, Nürnberg.

Schade, Martin (2012): Flexibilität in deutschen Unternehmen – Eine empirische Studie, Otto von Guericke Universität Magdeburg, Fakultät für Maschinenbau, Institut für Logistik und Materialflusstechnik

Meyer, Alexandra (2012): Entwicklung eines Methodenbaukasten zur Flexibilitätsgestaltung von Produktionssystemen, Hochschule Magdeburg – Stendal, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign, Institut für Maschinenbau

Zschinzsch, Marc (2011): „Konzeption und pilothafte Anwendung eines Methodenbaukastens zur Gestaltung der Flexibilität von Produktionssystemen, Hochschule Magdeburg – Stendal (FH), Fachbereich für Ingenieur-wissenschaften und Industriedesign, Institut für Maschinenbau.

Johannes Schreyer (2010) “Vergleichende Befragung von Personaldisponenten”

Miriam Weynerowski (2010) “Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung in der Zeitarbeit”

Christian Naumann (2010): „Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Situationsanalyse von Produktionssystemen hinsichtlich Flexibilität in klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU)“ Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede, Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften